Wie gross ist das Risiko, dass Haustiere mit dem Corona-Virus angesteckt werden können?

Das Risiko wird als sehr gering eingeschätzt. Haustiere spielen höchstwahrscheinlich keine Rolle bei der Übertragung der Krankheit. Die Informationen darüber sind im Moment aber noch nicht vollständig.

Wir können nicht ausschliessen, dass sich Haus – oder andere Tiere mit dem Virus infizieren oder kontaminiert werden, wenn sie in einer Wohnung eines Corona-Virus Patienten gehalten werden. Die Tiere selber zeigen keine Symptome der Krankheit, das heisst, sie erkranken nicht.

 

Was können Tierhalterinnen und Tierhalter machen?

Tierhalterinnen und Tierhalter, die keinen Bezug zu Verdachtsfällen haben, wenden die üblichen Hygienemassnahmen an.

Personen, die wegen dem Corona-Virus unter Beobachtung stehen und in Quarantäne sind, sollten den Kontakt zu ihren Haustieren (zum Beispiel Katzen oder Kaninchen) auf das notwenige Mass beschränken. Die ausreichende Pflege muss gewährleistet werden. Hunde aus einem Quarantänehaushalt sollen nur angeleint und kurz an die frische Luft geführt werden, damit sie ihre Bedürfnisse erledigen können. Kontakt mit anderen Menschen und Tieren ist dabei nach Möglichkeit zu vermeiden.

Im Umgang mit den Tieren sind die üblichen Hygienemassnahmen wie regelmässiges Händewaschen anzuwenden. Besonderes Baden oder Desinfizieren von Hunden und Katzen ist nicht notwendig.

 Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Ihre Kleintierpraxis Martin Hejl, Frauenfeld